Gemeinderatkandidierende Kronau @spd-kronau
Wir sind sehr stolz darauf, für unsere Liste viele engagierte und hoch motivierte Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen zu haben, denen die Zukunft Kronaus und ihrer Bürger sehr am Herzen liegt. Die gelungene Mischung aus Jung und Alt, Frauen und Männern, Neulingen und erfahrenen Kommunalpolitikern stellt einen gelungenen Querschnitt unserer Gesellschaft dar. So können wir viele Kronauer und ihre Anliegen erreichen und diese im Gemeinderat repräsentieren.
Unsere Kandidierenden sind: Rolf Acker, Heike Rösch, Thomas Weber, Olesja Brückel, Benno Homann, Marina Just, Marcel Stegmüller, Ricou Eva, Roland Just, Claire Common, Jürgen Ritz, Jürgen Braunecker, Joachim Nitz und Heiko Brückel
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Kandidierenden!
Rolf Acker
Zu meiner Person: Vermessungstechniker i.R., Gemeinderat, 72, ledig. Mitglied im Heimatverein, Ehrenvorsitzender des Vereins für Deutsche Schäferhunde – 28 Jahre Vorsitzender, 26 Jahre Kreisvorsitzender der Vereine für Deutsche Schäferhunde, Ehrenmitglied des Gesangsvereins Frohsinn
Warum kanidiere ich: „Ich will meine langjährigen Erfahrungen im Gemeinderat der Jugend weitergeben und mitwirken mein Kronau weiter innovativ und bürgernah zu gestalten.“
Hobbys: Hundesport und Fußball.
Mein Slogan:
Für Kronau mit Herz und Seele engagieren.
Heike Rösch
Zu meiner Person: Krankenkassenbetriebswirtin, Gemeinderätin, 50, verheiratet, 1 Kind, 12 Jahre Übungsleiterin bei der TSG Kronau, Mitglied im TSG Kronau, Heimatverein und KroKaGe
Warum kanidiere ich: „Wichtig sind mir gut durchdachte sozialpolitische Entscheidungen in Bezug auf zwei Punkte: Senkung bzw. einkommensabhängige Staffelung der Kita-Beiträge und die Schaffung von günstigem Wohnraum, insbesondere für junge Familien, und die Einrichtung besonderer Wohnformen, z.B. generationsübergreifendes Wohnen. Außerdem möchte ich Kronau durch innovative Konzepte zu einer fahrradfreundlichen Gemeinde entwickeln.“
Hobbys: Wandern, Natur und Hochgebirge, Radfahren.
Mein Slogan:
Wer auf der Stelle tritt, bleibt stehen – Kronau ist reif für Veränderungen.
Thomas Weber
Zu meiner Person: Studiendirektor, Gemeinderat, SPD-Vorsitzender, 49, verheiratet, 3 Kinder. Mitglied im VfR, TSG, und im Heimat- und Kleintierzüchterverein.
Warum kanidiere ich: „Als Vater von drei Kindern liegt mir die Zukunft unserer Gemeinde besonders am Herzen. Meine Schwerpunktthemen sind daher Familie, Umwelt, Bildung und soziale Gerechtigkeit. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass unsere Kindergärten und Wohnraum bezahlbar bleiben und nicht zur Armutsfalle werden.“
Hobbys: Wandern, Bergsteigen, Fahrrad fahren und lesen.
Mein Slogan:
Umwelt schützen, Familien fördern.
Olesja Brückel
Olesja Brückel
Zu meiner Person:Diplom-Sozialökonomin, stellvertr. Elternbeiratsvorsitzende des Johannes Bosco Kindergartens, 33, verheiratet, 2 Kinder.
Warum kanidiere ich: „Entlastung von Familien mit Kindern, das ist mein großer Ansporn. Die großen Probleme der Familien sind die viel zu hohen Betreuungskosten, insbesondere im Bereich U3, bei denen es sich kaum noch lohnt, arbeiten zu gehen. Und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der Familien zwingt, bis zu 40 % und noch mehr ihres Haushaltseinkommens für Wohnen aufzubringen und/oder ihre gewohnte Umgebung zu verlassen. Gerade in Kronau hat sich meines Erachtens die Situation zu einer echten Wohnkrise zugespitzt.“
Hobbys: Yoga, Radfahren, Natur und Hund.
Mein Slogan:
Familien entlasten. Wohnraum schaffen.
Benno Homann
Zu meiner Person: Geschäftsführer, Gemeinderat, SPD-Fraktionsvorsitzender, 66, verheiratet. Aktiver Sänger in der Chorgemeinschaft Armin, Sprecher der Generationeninitiative Kronau, Mitglied in mehreren Vereinen.
Warum kanidiere ich: „Es ist wichtig, dass sich die Menschen in Kronau wohlfühlen und möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können. Deshalb muss die Gemeinde die Bürger, Jung und Alt, unterstützen, dass sie die neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung zu Hause und im Zusammenleben in der Gemeinde bewältigen können. Wichtig ist mir, dass niemand durch die digitale Entwicklung abgehängt wird. Die Schaffung eines Kultur- und Medienzentrums als Ort der Begegnung und des gegenseitigen Austauschs von Erfahrungen sowie Kenntnissen über alle Generationen hinweg ist mir dabei ein besonders Anliegen.“
Hobbys: Lesen, Singen und Radfahren.
Mein Slogan:
Wohlfühlen und selbststimmt in Kronau leben.
Marina Just
Marina Just
Zu meiner Person: Finanzbeamtin, 28, verheiratet, Mitglied im JuSo-Vorstand Rhein-Neckar (2014-2015)
Warum kanidiere ich: „2015 ist Kronau für mich zu einer neuen Heimat geworden. Ich habe mich von Anfang hier sehr wohl gefühlt. Der Charakter der Gemeinde mit ihren traditionellen Vereinen, Festen und Feiern und dass man einander kennt und hilft, machen Kronau für mich sehr lebens- und liebenswert. Daher möchte ich in der Kommunalpolitik aktiv mitwirken.“
Hobbys: Schwimmen, Kochen und Freunde.
Mein Slogan:
Wenn wir alle am gleichen Strang ziehen, geht‘s voran.
Marcel Stegmüller
Marcel Stegmüller
Zu meiner Person: Anlagenmechaniker Heizung Sanitär, 21, ledig, Mitglied im Handballverein
Warum kanidiere ich: „Besonders wichtig ist mir, dass junge und alte Menschen in Kronau harmonisch zusammenleben können. Dafür muss der Wohnraum bezahlbar sein und die Gemeinde entsprechende Maßnahmen fördert. Auch die Kitagebühren sind insbesondere für Familien mit geringerem Einkommen zu hoch. Sie sollten abgeschafft oder zumindest nach Einkommen gestaffelt werden. Hierfür will ich mich als Gemeinderat einsetzen. Ich sehe mich dabei als Vertreter der Jugend, die eben noch kein großes Vermögen aufbauen konnte und eine Familie gründen will. Als Gemeinderat möchte ich auch meine Handwerkererfahrung im Bereich umweltschonende Heizungen einbringen.“
Hobbys: Handballspielen, Handwerk und Freunde.
Mein Slogan:
Nicht nur reden sondern mitmachen und Kronaus Zukunft
gestalten.
Ricou Eva
Ricou Eva
Zu meiner Person: technischer Mitarbeiter, 51, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im Reservistenverein und Boxclub Mingolsheim
Warum kanidiere ich: „Ein besonderes Anliegen sind mir der soziale Wohnungsbau und der Umweltschutz. Ich will mich dafür einsetzen, dass auch in Kronau bezahlbarer Wohnraum durch Maßnahmen der Gemeinde gefördert wird. Dazu sehe ich es als wichtig an, dass die Bürger stärker bei Entscheidungen über Bürgerversammlungen mitwirken können.“
Hobbys: Boxen, Radfahren und Nordic Walking.
Mein Slogan:
Bezahlbarer Wohnraum für ein soziales Kronau mit Zukunft.
Roland Just
Roland Just
Zu meiner Person: Hauptamtlicher Gesamtbetriebsratsvorsitzender, Schöffe im Amtsgericht, 60, verheiratet ,3 Kinder
Warum kanidiere ich: „Besonders wichtig sind mir die Kronauer Vereine. Sie sind die Grundlage für ein soziales Miteinander und die Integration aller Bürger. Als engagiertes Mitglied der Industriegewerkschaft Metall ist mir die Sicherung der Arbeitsplätze ein wichtiges Anliegen. Ich möchte mich als Gemeinderat für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen engagieren.“
Mein Slogan:
Arbeitsplätze schaffen und sichern für Kronau
Claire Common
Claire Common
Zu meiner Person: Designerin, 23, ledig
Warum kanidiere ich: „Ich sehe es als wichtig an, dass insbesondere das Engagement junger Menschen gefördert wird, sich für die Interessen der Gemeinschaft und die Gestaltung der Zukunft kreativ einzusetzen. In der Gemeinde werden erste Erfahrungen gesammelt. Deshalb möchte ich mich besonders für die kreative Jugendarbeit einsetzen, und kann dabei auf umfangreiche Erfahrungen durch meine Ausbildung und meine Hobbys im Bereich Design und Kultur zurückgreifen.“
Mein Slogan:
Zukunft gestalten – gemeinsam und kreativ.
Jürgen Ritz
Jürgen Ritz
Zu meiner Person: Polizeihauptmeister, 56, verheiratet, 3 Kinder, Engagement im AMC Kronau
Warum kanidiere ich: „Eine gerechte Gesellschaft ist mir ein besonderes Anliegen. Deshalb will ich mich im Gemeinderat besonders dafür einsetzen, dass Chancengleichheit gefördert wird durch Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten und bezahlbaren Wohnraum. Insbesondere ärmere Familien mit Kindern können durch kommunale Maßnahmen, z.B. gestaffelt Kindergartenbeiträge, entlastet werden.“
Hobbys: Musizieren und Motorradfahren.
Mein Slogan:
Soziale Gerechtigkeit sichert Zukunft auch in Kronau.
Joachim Nitz
Joachim Nitz
Zu meiner Person: Fernmeldeelektroniker, 62, verheiratet, 2 Kinder
Warum kanidiere ich: „Ein besonderes Anliegen ist mir der weitere Ausbau der Breitbandverkabelung in Kronau auch Ort. Nur so ist gewährleistet, dass die Bürger Kronaus an der digitalen Entwicklung teilhaben können. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit wird immer stärker vom Zugang zum schnellen Internet und der Fähigkeit die Informationsangebote richtig zu nutzen abhängen. Dafür will ich mich als Gemeinderat einsetzen.
Hobbys: Wandern und Skat spielen.
Mein Slogan:
Breitbandanschluss für die digitale Zukunft Kronaus.
Heiko Brückel
Heiko Brückel
Zu meiner Person: Fensterbauer, 38, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im ASV Neptun, Vorstandsmitglied im DC Aussteiger Bad Schönborn/Kronau (Dartclub)
Warum kanidiere ich: „Attraktive Gestaltung des Lußhardsees ist mir ein großes Anliegen. Freizeitmöglichkeiten und Naherholung bieten Abwechslung zum oft hektischen und stressigen Alltag. Aber auch die Interessen des Angelvereins und des Umweltschutzes müssen berücksichtigt werden – dafür stehe ich.“
Hobbys: Darts, Angeln, Tischtennis, Heimwerken, Familie und Hund
Mein Slogan:
Familien. Freizeit. Natur. – Dafür setze ich mich ein.
Jürgen Braunecker
Jürgen Braunecker
Zu meiner Person: FMaschinenschlosser, 54, 1 Kind
Warum kanidiere ich: „Mit Leidenschaft betreibe ich im Nebenerwerb Landwirtschaft zur Erhaltung der heimatlichen Kultur. Soziale Gerechtigkeit ist mir ein besonderes Anliegen. Dafür will ich mich im Gemeirat einsetzen."
Mein Slogan:
Pflege und Erhalt der Landschaft.
Besucher: | 40253 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |