150 Jahre SPD - Wir waren dabei!

Veröffentlicht am 01.09.2013 in Ortsverein

SPD-150-Jahre-Feier

Berlin war wieder einmal eine Reise wert
Gerne nahm eine illustre Reisegruppe, angefangen beim Ehrenvorsitzenden der SPD-Kronau und Organisator Rochus Just, bis zum nur „Berlininteressierten“, den 150igsten Geburtstag der SPD zum Anlass, unsere Hauptstadt und das dort stattfindende Deutschlandfest, zu besuchen.

Aufgrund des eingesetzten Sonderzuges - ein historischer Museumszug ausgestattet mit zahlreichen Speisewägen und genügend Gesprächsstoff - gestaltete sich die An- und Rückreise, trotz langer Fahrzeit, sehr kurzweilig.
In Berlin waren wir in einem ansprechenden und vor allen Dingen zentral gelegenen Hotel untergebracht. Gleich nach der Ankunft zog ein Großteil der Gruppe zum nahegelegenen Alexanderplatz, um die berühmte Berliner Luft zu schnuppern. Das gute Wetter trug sein Übriges dazu bei, um den 1. Tag der Reise gemütlich und angenehm zu beenden.
Der 2. Reisetag war gespickt mit Programmpunkten. Es standen eine Stadtführung mit dem Bus, eine Spreerundfahrt und ein Besuch der Festmeile „150 Jahre SPD“ auf dem Programm. Neben der informativen Busrundfahrt wird uns vor allen Dingen die Spreerundfahrt in sehr angenehmer Erinnerung bleiben. Das Nikolaiviertel, die Museumsinsel, das Regierungsviertel bis hin zum Kanzleramt sind besonders von der Wasserseite, mehr als sehenswert.

Nach einem kurzen Fußmarsch vom Kanzleramtsgebäude bis zum Reichstagsgebäude erreichten wir das Veranstaltungsgelände des
SPD-Deutschlandfestes. Es ist die größte Festmeile Deutschlands und erstreckt sich vom Brandenburger Tor bis zur Siegessäule. Die Veranstaltung war geprägt von zahlreichen hochkarätigen politischen und kulturellen Programmpunkten, gespickt mit prominenten Künstlern und Politikern. Annähernd 300.000 Menschen fanden sich hier ein, um gemeinsam den Geburtstag der SPD zu feiern.
Übewältigend war der Anblick aus der Vogelperspektive in einem Riesenrad auf das Festgeschehen.
Konträr zu diesem Festakt gestaltete sich der Besuch des Holocaustdenkmals. Das Begehen des wellenförmigen Feldes mit seinen unzähligen Stelen ließ uns alle innehalten und nachdenklich werden.
Zu Fuß zogen wir weiter über die Prachtstraße „Unter den Linden“, den Gendarmenmarkt bis zum Nikolaiviertel, wo wir uns eine wohlverdiente Rast gönnten.
Weiter ging es der Spree entlang über die Hackeschen Höfe (einem ausgedehnten Berliner Altstadtquartier) zu unserem Hotel. In einem Restaurant ließen wir gemeinsamen den eindrucksvollen Tag ausklingen.
Am dritten und letzten Tag traten wir unsere Rückreise im gigantischen Berliner Hauptbahnhof, in unserem uns wohlbekannten Sonderzug an und stellten einstimmig fest:
Berlin war wieder einmal eine Reise wert und es war sicherlich nicht die letzte,
Ein herzliches Dankeschön gilt Rochus Just, der die Reise mit viel Herzblut und Aufwand organisiert hat und allen Teilnehmern. Danke!
OsZi

Counter

Besucher:40258
Heute:28
Online:1

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de