Entlastung der Familien bei Kindergartengebühren erforderlich

Veröffentlicht am 30.09.2018 in Fraktion

Die SPD-Fraktion hat in der Gemeinderatssitzung vom 17. Juli 2018 erneut kritisiert, dass die Kindegartenbebühren in Kronau automatisch entsprechend den Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbänder erhöht wurden. Sie sieht die hohen Gebühren als eine kaum mehr zumutbare  Belastung besondere für einkommensschwache Familien. Entlastungen und neue Finanzierungswege sind notwendig. 

Ab September 2018 steigen die Kindergartengebühren in den Kronauer Kindergärten um durchschnittlich 2,8 Prozent. Der höchste Beitrag in Höhe von 698 EUR ist für einen Krippenplatz mit 40,5h Betreuung für ein Erstkind zu entrichten. Abhängig von der Betreuungszeit und der Kinderzahl sind geringere Beiträge zu zahlen. Für viele einkommensschwache Eltern und insbesondere Alleinerziehende sind auch geringere Beiträge eine sehr starke Belastung, wie die Bertelsmann-Studie „ElternZOOM-2018) (http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/elternzoom-2018) zeigt.

Leider hat der Gemeinderat schon vor mehreren Jahren gegen die Stimmen der SPD-Fraktion auf eine Mitsprache bei Gebührenerhöhungen verzichtet und beschlossen, dass automatisch die Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände übernommen werden. Wir kritisieren diesen Automatismus und wir bemängeln, dass die derzeitige Gestaltung der Kindergartengebühren nur die Kinderzahl, aber nicht die wirtschaftliche Belastung einer Familie berücksichtigt. Eine Staffelung nach sozialen Kriterien oder ergänzende Zuschüsse sind nach §6  KITAG (https://www.kvjs.de/fileadmin/dateien/jugend/tagesbetreuung_von_kindern/aktuelle_gesetzliche_vorgaben/KiTaG_aktuell_Stand_19_12_2013.pdf ) möglich. Unter bestimmten Bedingungen gewährt das Landratsamt bzw. Jugendamt schon jetzt Zuschüsse oder übernimmt die Kosten.

Wir sehen jedoch auch die Gemeinde in der Pflicht, hier aktiv zu sein und Kindergartenbeiträge nach sozialen Kriterien zu staffeln und sukzessiv zu senken. Der Kindergarten ist wichtig für die Bildungs- und Chancengerechtigkeit unserer Kinder. Wir befürworten deshalb langfristig einen kostenlosen Kindergarten. Kurz- und mittelfristig lässt sich das jedoch nicht erreichen, dazu fehlen uns auf kommunaler Ebene die Mittel. Wir sehen es deshalb als wichtig an, neue Wege zu finden, um einkommensschwache Familien und insbesondere Alleinerziehende bei den Kindergartengebühren zu entlasten.

Um dies zu erreichen, suchen wir das Gespräch mit den Betroffenen und allen interessierten Bürgern. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit unseren Gemeinderäten Kontakt aufnähmen. Die Kontaktdaten sind zu finden unter: https://www.spd-kronau.de/18686-spd-fraktion.

 

Benno Homann (Fraktionsvorsitzender) (Quelle: Wikimedia/Elmar Ersch)

Counter

Besucher:40253
Heute:24
Online:1

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de