(v. l. n. r.) Thomas Weber (OV-Vorsitzender), Wilfried Henninger, Benno Homann, Rochus Just, Elisabeth Reiff, Rolf AckerIn weihnachtlichem Ambiente traf sich die Kronauer SPD zur Ehrung ihrer langjährigen, verdienten Mitglieder durch den Landtagsabgeordneten, Walter Heiler, und den Ortsvereinsvorsitzenden, Tomas Weber.
Nach einem ereignis- und arbeitsreichen Jahr begingen wir am Sonntag, den 22. Dezember mit unseren Familien in entspannter Atmosphäre in der VfR-Gaststätte unsere Weihnachtsfeier verbunden mit der Ehrung verdienter Mitglieder. Dazu konnten wir als Laudatoren Herrn Oberbürgermeister Walter Heiler, MdL des Landtages, und Daniel Born unseren Bundestagskandidaten gewinnen.
In dem weihnachtlich dekorierten Raum eröffnete Jürgen Ritz die Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmusik auf seiner Trompete. In seiner Begrüßungsrede zog der SPD-Vorsitzende, Thomas Weber, eine erfolgreiche Jahresbilanz der SPD. Er lobte besonders, dass zentrale Forderungen der Kronauer SPD bei den Verhandlungen mit der CDU in den Koalitionsvertrag der Großen Koalition aufgenommen wurden und damit in den nächsten Jahren realisiert werden. Dazu zählen besonders die Einführung des Mindestlohnes von 8.50 Euro, die Rente ab dem 63. Lebensjahr nach 45 Arbeitsjahren, die Eindämmung der Leih- und Zeitarbeit und des Werkvertrag-Unwesens, die Einführung der Mindestrente von 850 Euro, die Bereitstellung von 6 Milliarden Euro für Kitas, Schulen und Hochschulen und zusätzliche Investition von 5 Milliarden für dringend notwenige Sanierung von Brücken, Straßen und Schienen. Auch bei der Landesregierung sieht Thomas Weber zentrale Forderungen der Kronauer SPD nach mehr Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Unterstützung der Kommunen berücksichtigt. Die Bereitstellung von 1 Milliarde EUR für Bildung und die Einführung der Gemeinschaftsschule sind als Erfolge der SPD in der Grün-Roten Landesregierung zu sehen.
Ausführlich ging Thomas Weber auch auf die Arbeit der SPD in Kronau ein. Er freute sich, dass in mehreren Punkten Forderungen der SPD realisiert werden. Dazu zählen die Einrichtung eines pädagogischen Beirates zur Unterstützung der Kindergärten und das flexible Wasserspielfeld auf dem Dorfplatz. Viele zukunftsweisende Entscheidungen wurden von der SPD im Gemeinderat mitgetragen, aber bei mehreren Punkten scheiterte sie auch an den Mehrheitsverhältnissen im Kronauer Gemeinderat. So lehnte die SPD eine weitere Erhöhung der Kindergartenbeiträge und vor allem die automatische Angleichung weiterer Erhöhung entsprechend den Vorschlägen der kommunalen Verbände ab. Auch Entscheidungen zur Erhöhung von Beiträgen im Bereich der Schülerbetreuung wurden von der SPD im Gemeinderat abgelehnt. Leider scheiterten auch die Anträge auf Errichtung einer Grillhütte und verkehrsberuhigter Zonen im Neubaugebiet.
Nach weiteren musikalischen Einlagen und dem Vortragen eines Gedichtes von unseren Jüngsten Julius, David, Florian, Maximilian und Marie, die anschließend mit den anderen Kindern vom Weihnachtsmann beschenkt wurden, kamen wir zum Highlight des Abends den Ehrungen. Die Laudatoren Walter Heiler, Oberbürgermeister von Waghäusel und MdL sowie Daniel Born, unser Bundestagskandidat im letzten Wahlkampf betonten den guten Zusammenhalt der SPD-Kronau und lobten die hervorragende Arbeit unserer langjährigen Mitglieder, die sich auch in schwierigen Zeiten immer zur SPD bekannten.
Geehrt wurden
- Alfred Weschenfelder (20 Jahre Mitglied)
- Rolf Acker (25 Jahre Mitglied), seit 1988 aktiv im Gemeinderat und Vorstand der SPD
- Johann Hirschenberger (25 Jahre Mitglied), ältestes Mitglied der SPD-Kronau
- Elisabeth Reiff (25 Jahre Mitglied)
- Benno Homann (30 Jahre Mitglied), derzeit Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat und ehemaliger Vorsitzender
- Jürgen Hügel (30 Jahre Mitglied)
- Ernst Knaus (35 Jahre Mitglied), langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier
- Rochus Just (40 Jahre Mitglied), Ehrenvorsitzender, langjähriges Gemeinderatsmitglied und aktiv im Vorstand der SPD
- Wilfried Henninger (50 Jahre Mitglied)
Die ganze SPD-Kronau gratuliert Euch von ganzem Herzen.
Christiane Hefner leitete mit einem humorvollen Gedicht zum gemütlichen Teil des Abends über, den alle sehr genossen. Vielen Dank an alle, die durch Ihre Arbeit oder Spenden zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben.