SPD-Kronau_Wahlaufruf2019

Veröffentlicht am 13.05.2019 in Wahlen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 26. Mai 2019 bestimmen Sie in der Kommunalwahl, wem Sie im Gemeinderat Ihr Vertrauen schenken. Wir würden uns gerne, wie in den vergangenen fünf Jahren, für Ihre Interessen einsetzen.  Wir waren als SPD-Team im Gemeinderat in den letzten 5 Jahren sehr erfolgreich und wollen auch in den nächsten 5 Jahren unsere Vorstellungen für ein attraktives Kronau mit Zukunft in den Gemeinderat einbringen. 
 

Wir sind sehr stolz darauf, dass viele unserer Anträge erfolgreich waren:

  • Antrag zu Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Gehwegen, die zur Ausweisung von Parkflächen und die Einstellung des Gemeindevollzugsbediensteten führte.
  • Antrag zur Einrichtung einer Grillhütte, die im Vereinsgelände Mühlhaag realisiert wird.
  • Antrag eines multifunktionalen Spielfeldes, das am Althäuser See verwirklicht wurde
  • Antrag auf Verbesserung der Gemeinderatsarbeit und Transparenz von Entscheidungen durch Einsatz digitaler Technologien, was mit dem Ratsinformationssystems umgesetzt wird.
  • Antrag auf Staffelung (Senkung) der Kitagebühren, welcher derzeit im Sozialausschuss beraten wird

Viele weitere Anregungen wurden und werden umgesetzt, wie das „Gesamtörtliche Entwicklungskonzept“ als Grundlage für zukünftige Projekte der Ortsgestaltung, Schaffung sozialen Wohnraums, Erstellung eines Konzeptes für ein „Fahrradfreundliches Kronau“, Entwicklung neuer Konzepte altersgerechten Wohnens und Lebens, Einführung eines Ganztagsschulbetriebs mit flexiblen Betreuungsangeboten, Ausbau und Flexibilisierung der Kindergartenzeiten.

Die soziale Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, denn ohne sie kann es kein funktionierendes Gemeinwohl geben. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kronauer unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen haben. Wir engagieren uns dabei insbesondere für junge Familien. Deshalb wollen wir die Abschaffung oder zumindest eine Entlastung bei den Kindergartenbeiträgen.

Uns ist es wichtig, dass sich junge und alte Menschen in Kronau wohl und sicher fühlen. Wir wollen dass für ältere Menschen altergerechte und bezahlbare Wohnangebote geschaffen werden, damit sie möglichst lange selbstbestimmt in Kronau leben können.

 
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Umweltschutz. Wir kämpfen mit Herzblut und Leidenschaft dafür, dass die Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit für uns und unsere Kinder bewahrt wird. Zukünftig muss daher der Umweltschutz im Gemeinderat noch mehr im Fokus stehen und nicht nur dann interessant werden, wenn Ausgleichflächen für ein Projekt gesucht werden. Dafür braucht es einen Bewusstseinswandel für den wir mit unserer Politik stehen.

Um unserer Ziele erreichen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Darum bitten wir Sie um Ihre Stimme für unsere zukunftsgerichtete, bürgernahe Politik.

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kandidierenden und unser Wahlprogramm.

Ihr Team der SPD Kronau

Counter

Besucher:40253
Heute:17
Online:1

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de