SPD wählt neuen Vorsand und profiliert sich bei Kindergartengebühren

Veröffentlicht am 18.01.2019 in Ortsverein

SPD Vorstandsmitglieder (v.l.) M. Stegmüller, H. Rösch,T.Weber, O. Brückel, R. Acker, B. Homann, J. Ritz

Die SPD wählte in ihrer Jahreshauptversammlung am 11.12.2018 einen neuen Vorstand nachdem der Vorsitzende, Thomas Weber, und sein Stellvertreter, Benno Homann, einen Rückblick auf die erfolgreichen Aktivitäten im Gemeinderat gegeben hatten.  Ausführlich befasste sich die Versammlung mit einem Antrag der SPD-Fraktion und dem Volksbegehren zu den Kindergartengebühren. 


Thomas Weber eröffnete die Jahreshautversammlung und begrüßt die zahlreich erschienen Parteimitglieder sowie Gäste in der TSG-Vereinsgaststätte. In seinem Bericht über den Ortsverein informierte er über die Aktivitäten des Ortsvereins und die Besuche bei Veranstaltungen des Kreisverbandes. Sehr erfolgreich war die Ferienspaßaktion in den Sommerferien mit Grundschulkindern zum Karlsruher Zoo. Das kostenlose Angebot soll auch in diesem Jahr wieder realisiert werden.

In dem Bericht über die Arbeit der SPD-Fraktion zeigte Benno Homann auf, dass die SPD viele ihrer Forderungen erfolgreich im Gemeinderat durchsetzen konnte, wie das Multifunktionsspielfeld am Althäuser See, die Grillhütte durch Kauf des Tennisclubgebäude, der Gemeindevollzugsdienst, der Ausbau digitaler Technologie in der Gemeindeverwaltung durch das Rathausinformationssystem, die Breitbandvernetzung im Gewerbegebiet. Auch bei dem Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) sieht er die schon seit Jahren geäußerte Forderung nach einer langfristigen Planung für Kronau realisiert. Kritisch sah er die hohen Kindergartenbeiträge, die jährlich entsprechend den Empfehlungen der Spitzenverbände wie bei vielen Kommunen erhöht werden. Hier will die SPD-Fraktion einen Antrag stellen, dass der 2012 gefasste Beschluss auf automatische Anpassung der Gebühren aufgehoben und die Kindergartengebühren zukünftig gestaffelt werden, um so die „wirtschaftliche Belastung“ der Familien entsprechend §6 KiTaG zu berücksichtigen.

Nach dem erfreulichen Bericht der Kassiererin Heike Rösch und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet und Neuwahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt.

    Vorsitzender: Thomas Weber
    Stellv. Vorsitzender: Benno Homann
    Kassiererin: Heike Rösch
    Schriftführerin: Olesja Brückel (vorbehaltlich der Zustimmung der Landes-SPD zur Parteimitgliedschaft)
    Beisitzer: Rolf Acker
    Beisitzer und Jungendreferent: Marcel Stegmüller (Jugendreferent)
    Kassenprüfer: Jürgen Ritz, Elisabeth Reiff

Im weiteren Verlauf stellte Benno Homann die Ziele und den formalen Ablauf des Volksbegehrens für gebührenfreie Kitas vor. Bis Ende Januar sollen 10.000 Unterschriften für die Zulassung des Volksbegehrens gesammelt werden. Für weitere Informationen verwies er auf die Homepage der SPD Kronau (www.spd-kronau.de) und die dort erstellte Seite.

Abschließend gab Benno Homann einen Überblick über die Planungen zur anstehenden Kommunal- und Europawahl.

(Olesja Brückel /Benno Homann)

Counter

Besucher:40258
Heute:27
Online:1

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de