Talk im Forsthaus: Veranstaltung zum Thema bezahlbarer Kindergarten- eine Frage der Bildungsgerechtigkeit

Veröffentlicht am 01.10.2018 in Gemeindenachrichten

CC BY SPD-Kronau

Die SPD Kronau lädt ein zum 1. "Talk im Forsthaus" zum Thema bezahlbarer Kindergarten- eine Frage der Bildungsgerechtigkeit am 12.10. um 19 Uhr.

Wir wollen mit Kronauer Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch gemeinsam nach Lösungen suchen, um insbesondere einkommenschwacher Familien bei den Kindergartengebühren zu entlasten und damit mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen.

 

Die Kindergartengebühren sind in Kronau bereits sehr hoch und steigen immer weiter. Vor Jahren hat der Gemeinderat gegen die Stimmen der SPD beschlossen, sich den Erhöhungen der Kindergartenbeiträge durch die Katholische Kirche entsprechend den Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände automatischen anzuschließen. Wir hielten es damals für einen Fehler und halten es auch heute noch für einen. Die aktuelle Gebührenlage gibt uns Recht. Für den Besuch eines Kindes in der Krippe können bis zu 700 Euro Kosten  pro Monat auf eine Familie zukommen. Wir halten dies für sozial ungerecht., weil dadurch der Besuch eines Kindergartens ausschließlich eine Frage des Geldbeutels wird. Insbesondere Familien mit niedrigem Einkommen werden hier extrem belastet.  Da bereits im Kindergarten Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden, ist eine Änderung der aktuellen Situation drängender denn je, um kein Kind abzuhängen.

Was ist Ihre Meinungen dazu, wie kommen wir aus der Kostenfalle heraus? Wie können wir kurz- und mittelfristig einkommensschwache Familien entlasten? Wie sollen Kitas zukünftig finanziert werden, wie hoch sollten/müssen die Beiträge sein, damit sie sozialverträglich sind und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Betreuung möglich ist?

Kommen Sie zur unserer Veranstaltung und diskutieren Sie mit uns. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.

 

Thomas Weber

Counter

Besucher:40253
Heute:17
Online:1

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de