Veranstaltung "Bezahlbarer Wohnraum in Kronau"

Veröffentlicht am 24.03.2019 in Kommunalpolitik

Auch in Kronau finden Menschen mit geringem Einkommen nur schwer eine Wohnung, da die Miet- und Baupreise auch in Kronau in den letzten Jahren gestiegen sind. Diese Problem wollen wir angehen. Wir laden Sie deshalb ein zur  Veranstaltung

"Bezahlbarer Wohnraum in Kronau"

am Freitag, den 29. März 2019

um 19 Uhr im VfR-Clubhaus,  Im Sportzentrum 1,76709 Kronau

mit Daniel Born, dem wohnungspolitischen Sprecher der SPD - Landtagsfraktion in Baden-Württemberg

Auch in Kronau steigen die Miet- und Baupreise. Viele Familien mit Kindern, Rentnerinnen und Rentner und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind vergeblich auf der Suche nach bezahlbaren, guten Wohnungen. Auch die Finanzierung von Wohneigentum wird immer schwieriger, da die Kosten für Bauland und den Bau von Wohnungen gestiegen sind. Die Einkommen der Menschen sind nicht in gleicher Weise wie die Preise auf dem Wohnungsmarkt und da nützen auch die niedrigen Zinsen nichts.

In ganz Baden-Württemberg ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt angespannt: Laut Analyse des Prognos-Instituts hat das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nun auch den ländlichen Raum erreicht. Insgesamt fehlen voraussichtlich bis zum Jahr 2025 etwa 500.000 Wohnungen im Land. Die Folge: Steigende Mieten und steigende Grundstückspreise.

In Kronau gibt es Leerstände bei Wohnungen, freie Flächen für Wohnungsneubau im Dorfkern und im Neubaugebiet. Diese können und sollten wir berücksichtigen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dabei sind allerdings neue Ideen und Konzepte gefragt. Darum geht es in der Veranstaltung am 29.März.

Daniel Born, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg Arbeitsmarkt- und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion (www.daniel-born.de - Facebook: https://www.facebook.com/Daniel.Born.SPD - Twitter: @DanielBorn)wird dabei die Positionen und Vorschläge der SPD vorstellen, mit denen günstiger Wohnraum geschaffen werden kann, z.B. finanzielle Aufstockung des Landeswohnraumförderprogramms, Gründung einer Landesentwicklungsgesellschaft, Baugenossenschaften, neue Wohnraumkonzepte. Diskutiert werden soll dabei, ob und wie sich diese auf Kronau übertragen lassen.

Für die SPD gehört ausreichender und guter Wohnraum zum Menschenrecht. Gutes Wohnen entscheidend für unseren gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Counter

Besucher:40253
Heute:16
Online:1

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de